How to plabs
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Plattform und zur Handhabung und Navigation in plabs.
Darüber hinaus finden Sie hier weiterführende Erläuterungen zu den Bereichen auf plabs und Kontaktdaten für etwaige Rückfragen oder Kommentare zu plabs.
plabs ist die Lernplattform für das berufsbildende Lehramt in Niedersachsen! Interessierte, Studierende und natürlich Lehrkräfte können sich über diese Plattform zum Lehramtsstudium an der Leibniz Universität und rund um das Lehramt an berufsbildenden Schulen informieren.
Erfahren sie in diesem Bereich, wie Sie plabs nutzen können.
Erfahren sie in diesem Bereich, wie Sie plabs nutzen können.
Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns eine Email! info@plabs.uni-hannover.de
Vorstellung plabs.uni-hannover.de
Navigation in ILIAS
Was Sie in den Bereichen finden:
Studium und Lehre
In diesem Bereich finden Sie die Lehrveranstaltungen der beruflichen Fachrichtungen und des Professionalisierungsbereichs der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Darüber hinaus finden Sie in den jeweiligen Bereichen fachspezifische weiterführende Informationen zu Ihrem Studium (z. B. Methodenkarteien, Informationen zu Abschlussarbeiten, Projektwerkstätten, etc.).
Zum Bereich "Studium und Lehre"
Vorbereitungsdienst
Auf dieser Seite finden Sie nähere Informationen zum 18-monatigen Vorbereitungsdienst im berufsbildenden Lehramt - häufig auch Referendariat genannt - für das Bundesland Niedersachsen und somit den Einstieg in die Beamten-Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst.
Zum Bereich "Vorbereitungsdienst"
Open Educational Ressources
In dem Bereich Open Educational Resources (OER) finden Sie in Zukunft frei zugängliche Unterrichtsmaterialien (z. B. Videos, Arbeitsblätter) und weitere Dokumente, die unsere Lehrenden aus Ihren Seminaren zum Austausch mit Studienseminaren und berufsbildenden Schulen bereit stellen.
Dieser Bereich befindet sicher derzeit noch im Aufbau!
Zum Bereich "OER"
Forschung
Auf dieser Seite finden Sie nähere Informationen zur Forschung im berufsbildenden Lehramt an der LUH. Neben den beteiligten Instituten des berufsbildenden Lehramts finden sie weitere Informationen zur Forschungskooperationen, zur Promotion oder weiteren lehramtsbezogenen Projekten an der LUH.
Zum Bereich "Forschung"
Netzwerk
Auf dieser Seite finden Sie nähere Informationen zu einzelnen Instanzen, Einrichtungen oder Akteurinnen und Akteuren aus allen drei Phasen des berufsbildenden Lehramts in Niedersachsen. Zudem erhalten Sie einen Überblick der außerschulischen Akteurinnen und Akteure der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Zum Bereich "Netzwerk"
Studienorganisation
Auf dieser Seite finden Sie die Prüfungsordnung Ihres Studiengangs sowie dazugehörige Formulare, Links & Materialien Ihrer Fachrichtung bzw. des Professionalisierungsbereichs der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, weitere Links und nützliche Tools für Ihr Studium.
Studentische Arbeiten
Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Links zu den studiengangsspezifischen Anforderungen an Studien- und Abschlussarbeiten, zur Themenfindung in Ihrer beruflichen Fachrichtung oder der Prüfungsanmeldung. Unter dem Bereich „Leibniztalents“ finden sich hervorragend bewertete Abschlussarbeiten am IfBE, die als Darstellungsbeispiele einer Abschlussarbeit dienen.
Vorkurse
Die Vorkurse zu mathematischen Methoden der Elektrotechnik und Informatik sollen Ihnen helfen, einen guten Einstieg in Ihr Studienfach (Elektrotechnik, Energietechnik, Mechatronik, Informatik und Lehramt) zu finden. Zudem lernen Sie Mitstudierende kennen und können Lerngruppen bilden. In zwei Vorkurs-Teilen werden fachliche Grundlagen eingeübt sowie Inhalte aus der Oberstufe wiederholt. Die Teilnahme an den Vorkursen wird dringend empfohlen.
Projekt Leibniz works
Koordination: Nadine Sturm
Leibniz School of Education
Leibniz Universität Hannover
Appelstraße 9, 30167 Hannover
info@plabs.uni-hannover.de
Koordination: Nadine Sturm
Leibniz School of Education
Leibniz Universität Hannover
Appelstraße 9, 30167 Hannover
info@plabs.uni-hannover.de