Cache leeren

Um Beeinträchtigungen nach dem Update zu vermeiden, empfehlen wir die Browserdaten / den Cache Ihres verwendeten Browsers vollständig zu löschen.

Naturschutz

Warum ist die Vielfalt der Natur bedroht? (1/2)

Der Mensch hat mittlerweile einen großen Teil der Lebensräume auf der Erde verändert. In einem dicht besiedelten Land wie Deutschland gibt es so gut wie keine unberührte Natur mehr. Rund die Hälfte der Fläche wird für die Landwirtschaft genutzt. Sehr oft sind die Einflüsse des Menschen ein Nachteil für wildlebende Tier- und Pflanzenarten. Lebensräume sind durch Straßen, Bahnstrecken, Dörfer und Städte zerschnitten. Es bleiben somit nur sehr wenig Rückzugsräume für wildlebende Tier- und Pflanzenarten. Das Problem dabei ist nicht nur, dass einzelne Arten so aussterben, sondern auch, dass viele Arten aufeinander angewiesen sind. Wenn einzelne Arten also seltener werden oder aussterben, kann das auch anderen Arten Schwierigkeiten machen – und auch uns Menschen. 

Flussbegradigungen - so greift der Mensch in die Natur ein. Foto: Kuebi


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.